- Alle
- Allgemein
- Klasse 0-VSKL
- Klasse 1A
- Klasse 1B
- Klasse 1C
- Klasse 2A
- Klasse 2B
- Klasse 3
- Klasse 4A
- Klasse 4B
Buchausstellung Bücher Hikade
Anlässlich der KEL Woche fand auch wieder die Buchausstellung unserer Schulbuchhandlung statt. Einige Kinder notierten sich eifrig ihre Wunschbücher. Bestimmt wird das eine oder andere Exemplar den Weg zu den Kindern finden!
Unser Mittelalterprojekt
Als Abschluss unseres kleinen Mittelalterprojekts gab es einen „Museumsrundgang“, in welchem die Kinder ihre Sammelmappen präsentieren konnten. Nach der Burg Strechau und Burghausen sind wir ja nun schon ziemliche Burgenprofis. Wir finden, dass die Mappen, in denen wir unsere Arbeitsblätter zum Thema sammeln, echt gut gelungen sind.
Unsere Klassenfahrt nach München: Der Abschluss
Auf dem Heimweg vom Tiergarten waren wir ganz schön müde, aber glücklich. Doch es wartete noch eine schöne Überraschung auf uns! Wir machten im oberösterreichischem Salzkammergut am Mondsee Rast. Dort durften wir wie Große selbst aus der Kinderkarte bestellen und hatten auch nach dem guten Essen Spaß mit den Spiegeln über unseren Köpfen 🙂 Alles aber ganz gesittet und leise, …
Unsere Klassenfahrt nach München: Tag 3 (Teil 2)
Das Wetter meinte es wirklich gut mit uns! Vermutlich, weil wir so brav waren, schien die ganze Zeit die Sonne und wir hatten es richtig toll im Tiergarten Hellabrunn.
Unsere Klassenfahrt nach München: Tag 3 (Teil 1)
Nach einer ausgiebigen Siegesfeier am 2. Abend fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein am nächsten Morgen in den Tierpark Hellabrunn. Wir hatten große Freude an der weitläufigen Parkanlage und den vielen Tieren. Auch für eine Eispause (danke Bibliothek im Zentrum) war gesorgt. So ein schöner Ausflug!
Unsere Klassenfahrt nach München: Tag 2 (Teil 2)
Mittags ging es endlich ins Studio. Zuerst gab es in der Studiokantine ein leckeres Buffet. Danach wurden die Kandidatenkinder und das Kamerakind ins Aufnahmestudio verabschiedet. Der Rest der Löwenbande machte sich auf Spurensuche in den Bavaria Filmstudios und konnten in verschiedene Filmkulissen schnuppern. Um 16.00 Uhr begann die eigentliche Aufzeichnung. Das Thema der Sendung war „Alles dreht sich“ und die …
Museumsbesuch: Kopf bis Fuß
In Wiener Neustadt ist eine ganz besondere Ausstellung speziell für Kinder und Familien zu sehen: Die Ausstellung „Von Kopf bis Fuß“ des ZOOM Kindermuseums Wien lädt in zahlreichen Mitmach-Stationen zum Entdecken des menschlichen Körpers ein. Wir konnten uns diese tolle Ausstellung am 08. Mai in St. Peter an der Sperr ansehen und haben wahnsinnig viel über den menschlichen Körper gelernt. …
Theaterbesuch: Peter Pan
Gleich nach den Osterferien fuhren wir mit dem Bus in die Kasematten und sahen uns das Theaterstück Peter Pan an. Das alte Gemäuer mit seiner Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Das Theaterstück hat uns dann auch richtig begeistert, es war sehr kurzweilig und spannend. Wir waren sehr interessiert und konnten anschließend sogar noch in den Kasematten jausnen, bevor wir …
Unsere Klassenfahrt nach München: Tag 2 (Teil 1)
Nach einem wunderbaren Frühstücksbuffet ging es am 2. Tag mit dem Bus in die Innenstadt. Dort erwartete und schon Synthia von Ludwig&Lola bei Kaiserwetter zu einer Stadtführung. Sie wusste uns mit ganz vielen unterhaltsamen und spannenden Geschichten über München zu begeistern und so wissen wir jetzt eine Menge über den Alten Peter, die Isar, den Viktualienmarkt oder auch das Münchner …
Unsere Klassenfahrt nach München: Tag 1 (Teil 2)
Nach der aufregenden Burgführung ging es weiter Richtung München. Im Bus waren wir ganz schön geschlaucht, aber als Gerald, unser Fahrer, dann plötzlich bei der Allianz Arena anhielt, waren wir wieder putzmunter. Im Anschluss erreichten wir gegen Abend unser Hotel, dem Leonardo Residenz München, das uns herzlich willkommen hieß, aber wir machten uns recht rasch zuerst auf den Weg zum …
Unsere Klassenfahrt nach München: Tag 1(Teil 1)
Am 3.5. ging es endlich los! Wir fuhren mit dem Bus nach München, eine lange Strecke lag vor uns. Zwischendurch gab es natürlich eine Pause, aber wir waren schon ganz aufgeregt vor unserem ersten längeren Stopp. Etwas verspätet – dank Umleitung – erreichten wir endlich um 13.30 Uhr Burghausen, die längste Burganlage der Welt. Die mittelalterlich gewandete Führerin namens Sandra …
Und wieder ein Fotoshooting…
..diesmal für unseren Sponsor Auto Ebner mit Herrn Spr. und wir durften wie kleine Profis vor der Kamera agieren und posen. Auch Frau R. schlüpfte ins Sparefrohkostüm. Wir machen das schon ziemlich gut und bedanken uns herzlich für die große Unterstützung bei allen Sponsoren.
Internet? Aber sicher!
Im April beschäftigten wir uns über längere Zeit intensiv mit unserem Medienkonsum, vor allem mit den digitalen Medien. Schon toll, was das Internet uns alles bietet, aber die richtige Nutzung will gelernt sein!
Sparefroh in der Löwenhöhle
Kurz nach Ostern besuchte uns unsere Elternvertreterin Frau R. mit dem Sparefroh. Für unsere Klassenreise nach München wurden wir von der Wiener Neustädter Sparkasse nicht nur mit einem tollen Sponsoring unterstützt, sondern erhielten auch noch spannende Reisespiele, die wir bei der langen Busfahrt bestimmt gut gebrauchen können. Vielen lieben Dank für den Besuch!
24.4.: 1b > Unser Monatsmotto
Heute präsentierten wir unser Monatsmotto „Starke Kinder grüßen freundlich“ allen anderen Klassen unserer Schule. Es war für uns das erste Mal, dass wir vor so vielen Kindern, vor unserer Frau Direktor und den vielen LehrerInnen etwas sprechen, erzählen und singen mussten. Da bewiesen wir ganz schön Mut, aber wir übten im Rahmen unseres Schulschwerpunktes „Lebenskompetenz“ auch lange genug dafür. Daher …
11.4.: 1b > Peter Pan
Wir fuhren mit dem Bus in die Stadt. In den Kasematten sahen wir uns das Musical „Peter Pan“ an. Zu Beginn waren wir gleich einmal von den Kasematten mit den alten Gemäuern und Gewölben sehr beeindruckt und die Vorstellung mit den Schauspielern und Sängern gefiel uns dann auch noch sehr. Wir waren von dem Musical begeistert. Anschließend hatten wir schon …
Kunst in der Löwenhöhle
Aktuell beschäftigen wir uns mit dem berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser. Nachdem wir über ihn gehört haben und auch ein Video über seine Arbeit und sein Leben gesehen haben, ging es rasch an die eigene kreative Arbeit. Unsere Hundertwassertürme mussten erwürfelt werden, wurden danach mit Ölkreiden gezeichnet und werden im Anschluss wahlweise mit Ölkreiden oder Deckfarben bemalt. Wir sind jetzt schon …
In der Woche vor Ostern..
..war natürlich auch in der Löwenhöhle noch einiges los. So durften wir eine Online Livelesung mit Markus Köhle erleben und lernten, was Poetry Slam bedeutet. Das Fotoshooting für eine Gemeinschaftsarbeit der Schule machte uns auch viel Spaß. Im Turnsaal tobten wir uns bei einem Frühlingslauf aus und mussten dafür auch Geschick beim Würfeln zeigen. Der Englischunterricht gehörte ganz dem Wiederholen …
Mathe mal ohne Rechnen
Geht das überhaupt? Natürlich geht das! Vor Ostern haben wir Band- und Flächenornamente gezeichnet und teilweise sogar selbst entworfen. Jetzt in der 4. sind wir darin schon ziemliche Profis!
31.3.: 1b > Der Osterhase war da
Als wir heute aus der großen Pause vom Garten zurückkamen, fanden wir ganz viele Osterhasensackerl in unserer Klasse, die versteckt waren. Obwohl sie gut versteckt waren, fand jedes Kind ein so hübsches Sackerl mit Osternaschsachen darin. Wie man uns an den strahlenden Augen und Gesichtern ansieht, war die Freude bei uns allen riesengroß 🙂 . Vielen lieben Dank an die …
16.3.: Mach’s gut, Kroko!
Das Projekt „Apollonia“ ging heute für die Schülerinnen und Schüler der 4b zu Ende. Wir bedanken uns für die lehrreichen und schönen Stunden!
Musical im BG Babenbergerring
Wie bereits letztes Jahr besuchten wir auch heuer das BG Babenbergerring und genossen die englische Aufführung des Kultmusicals Grease. Die großartige Leistung der Schüler und Schülerinnen sowohl im Schauspielerischem als auch musikalisch begeisterten nicht nur die Kinder. Die schwungvollen Songs und die rasanten Kostüme der DarstellerInnen ließen das Publikum heftig applaudieren und so war es kein Wunder, dass es zum …
Toller Erfolg für unser Kuchenbuffet!
Vielen lieben Dank an alle Familien, die gebacken und hergerichtet und mit den Kindern verkauft haben! Vielen Dank auch an alle eifrigen Käuferinnen und Käufer, die sich direkt über „Süßes und Pikantes“ im Angebot gestürzt haben und unsere Reisekassa damit so toll unterstützt haben! So könnte der Tag öfter starten!
Lernen mit Bewegung
Bewegung schafft Abwechslung, ist gesund und macht uns munter! Sei es bei der Arbeit am Board, beim Lauftraining, beim Üben in Deutsch, wenn wir uns Satzstreifen holen, im Leseunterricht, wo wir versuchen, beide Gehirnhälften zu aktivieren oder einfach mal bei einer Tanzeinlage drinnen, wenn es draußen stürmt und kalt ist, wie aktuell. Die Löwenkinder haben jedenfalls viel Spaß daran und …
Unsere Vorlesestars
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages stellten sich einige Löwenkinder einer fachkundigen Jury der Bibliothek im Zentrum und lasen vor einem begeistertem, sehr aufmerksamen Publikum, bestehend aus den anderen 4a Kindern und der Partnerklasse 2a, aus ihren ausgewählten Lieblingsbüchern. Es wurden Bücher aus den unterschiedlichsten Genres gewählt und jeder Vorleser und jede Vorleserin bereitete sich im Vorfeld darauf selbständig gewissenhaft vor. Zur …
So viele Gefühle!
In der Löwenhöhle legen wir viel Wert auf fächervernetztes Lernen. So dreht sich beispielsweise nicht nur in LK alles momentan um Gefühle, auch im Englischunterricht arbeiten wir zu den „feelings“. Die lustigen Fotos bei der Pantomime sind übrigens – wie alle anderen – ausdrücklich von den Kindern genehmigt. Are you happy? Do you feel embarrassed? …
Auf Wiedersehen, Kroko!
Ein bisschen wehmütig, aber dennoch mit viel Begeisterung, erlebten die Löwenkinder die allerletzte Stunde mit Kroko und Klaudia, da es das Projekt Appolonia nur für die Kindergärten und Volksschulen gibt. Vielen lieben Dank für die lehrreichen und lustigen Stunden zum Thema Zahngesundheit!
Unsere Leserollen
Vor kurzem wurden die letzten Leserollen präsentiert und das „Publikum“ durfte sich über spannende und lustige Vorstellungen freuen. Im Anschluss durften natürlich immer jeweils zwei bis drei Kinder ihre Meinung zur Präsentation äußern. Nun steigen wir nach Ostern in die Sachbuchpräsentation ein, bei welcher es weniger um ein Produkt als um das Buch und dessen Aufmachung an sich gehen wird. …
Wo ist nochmal der Manhartsberg?
In den letzten Sachunterrichtsstunden haben die Löwenkinder vermehrt zu den Landschaften Niederösterreichs und im Speziellen zum Waldviertel gearbeitet. Flüsse, Städte und Erhebungen wurden gemeinsam gesucht und eingetragen. Außerdem entwarfen sie Fragen für die Lernzielkontrolle und stellten diese auch an die MitschülerInnen.
Kunst – und ein kleines bisschen Chaos
Der Künstler James Rizzi beschäftigte uns die letzte Zeit sehr intensiv. Die ihm nachempfundenen Bilder wurden aber auch besonders schön. Danach entstanden Zeichnungen für den Zeichenwettbewerb. Momentan arbeiten die Löwenkinder an der neuen Arbeit. Sie erweitern Bildausschnitte und binden sie gekonnt in ihre Zeichnung ein. Da bei uns ganz oft am Boden oder im Gruppenraum gearbeitet wird, sieht es manchmal …
Unsere Schwimmausweise
Schön vor einiger Zeit erhielten die Kinder, die die Anforderungen für den Früh-, Frei- oder sogar Fahrtenschwimmerausweis erfüllt hatten, ihren Ausweis, den sie stolz präsentieren. Das fleißige Training hat sich gelohnt!
Spaß für Groß und Klein
Heute turnte die Vorschulklasse gemeinsam mit der 4.Klasse. Zuerst wärmten wir uns auf, bevor die Kinder alle Turngeräte, die mit Hilfe der Schüler und Schülerinnen blitzschnell aufgebaut waren, ausprobieren konnten. Es wurde viel geturnt, gelacht und es wurde gemeinsam eine Affenschaukel mit den Tauen gebaut. Diese musste natürlich sofort getestet werden. Alle Kinder hatten heute sehr viel Spaß!
17.3.: 1b > Richtiges Zähneputzen …
…will auch gelernt sein! Daher besuchte uns heute bereits zum zweiten Mal die Zahngesundheitserzieherin mit Kroko. Sie erklärte uns das richtige Zähneputzen ganz genau und im Trockentraining durften wir mit unserer mitgebrachten Zahnbürste gleich fleißig üben. Außerdem erzählte sie uns ganz viel Wissenswertes über den Zahnarztbesuch. Es war wieder einmal eine ganz wichtige und interessante Stunde rund um die Gesunderhaltung …
Spieleflohmarkt der 3.Klasse
......... ein Danke an alle Schüler ......... Ein Danke an die Eltern für die Unterstützung und Hilfe!
LÜK
Viele Erwachsene kennen das Arbeiten mit LÜK bestimmt noch aus ihrer eigenen Kindheit. Auch heute werden die Materialien im Unterricht eingesetzt. Mittlerweile gibt es aber schon sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Nicht nur in Mathematik, sondern auch Deutsch/Lesen und Sachunterricht ist LÜK eine tolle Ergänzung im Unterricht. LÜK erfüllt die aktuellen Lehrpläne speziell im Rahmen der Freiarbeit, ist gut geeignet für …
Besuch im Rathaus
.......... im Bus...... Schon vor dem Rathaus erfuhren wir wichtige Informationen. Das Bild vom Corvinusbecher ! Im Sitzungssaal......... Fr. Bürgermeister mit den beiden Stellvertrtern ! Auf dem Rückweg noch ein Stopp am Spielplatz !
Scherenschnitt/Symmetrie
Achsensymmetrie ist eine Eigenschaft von Figuren in der Mathematik. Ist es möglich eine Figur an einer Symmetrieachse zu spiegeln, so ist die achsensymmetrisch. Ein Quader z. B. besitzt vier Symmetrieachsen. Oftmals ist es schwierig gleich mehrere Achsen zu finden. Für ein geschultes Auge ist es jedoch leicht möglich. Die Kinder lernten diese Woche symmetrische Figuren zu zeichnen und an der …
Monatsmotto März: Wir helfen zusammen
Die Partnerklassen 1c und 4b gestalteten am 02.03. das gemeinsame Monatsmotto für alle Klassen. In einem klassenübergreifendem, kleinen Rollenspiel wurden einige Situationen vorgespielt, wie man anderen im Schulalltag helfen kann. Zum Abschluss wurde das Lied „Hand in Hand geht alles besser“ gesungen. Die kleine Aufführung wurde vom Publikum toll angenommen und die Kinder der 1c und 4b dürfen zu Recht …
Fasching
Am Faschingsdienstag wurde der normale Unterricht etwas aufgelockert.Jede Klasse durfte Musik hören, die tollen Kostüme präsentieren und bewundern, Krapfen essen (vielen Dank an den Elternverein😊) und seine ganz eigene Faschingsparty feiern. Wir hatten einen grandiosen Laufsteg und die Kindern hatten sehr viel Spaß. Auch manche Lehrer zeigten an diesem Tag ein anderes Gesicht und waren in ihrer Verkleidung kaum zu …
Mozart Essamble
Am 15.02. besuchte uns wieder Frau Sabine Fuchs vom Mozart-Ensemble mit einer Pianistin, um unsere SchülerInnen mit klassischer Musik und Theater zu erfreuen. Diesmal wurde die Geschichte von Pinocchio mit Musik von Robert Schumann vorgetragen. Frau Fuchs führte immer mit Witz und Geschick durch das Stück und einige SchülerInnen dürfen sich dabei auch als Darsteller beweisen.
Klassenübergreifende Turnstunde
Letzte Woche spielten die 4a und die 4b spontan gegeneinander Völkerball. Alle hatten viel Spaß und die Bewegung tat gut.
Fasching in der 2a
Faschingsspiele, Modenschau, Tänze, Krapfen, Bolognese und viiiiieles mehr hat der Faschingdienstag für uns mitgebracht! HURRA! Kann nicht jeder Schultag so aufregend sein?
Mathematik mit dem Therapiehund
Heute war Therapiehund Lola bei uns zu Gast. Nachdem wir die wichtigsten Dinge im Umgang mit dem Hund besprochen hatten, durften wir sie alle erstmal streicheln. Dann gab es einige, knifflige Mathematikaufgaben auf dem Hunderterfeld zu lösen. Immer wenn wir etwas richtig lösen könnten, bekam Lola ein Leckerli. Am Ende durften wir ihr alle noch eine Kleinigkeit geben. Es war …
Mozart Ensemble
Das Mozart Ensemble war zu Gast und die Kinder der Schule wurden kurzerhand zu den Schauspielern. Es hat allen großen Spaß gemacht!
Blick und Klick!
Das Verkehrssicherheitstraining „Blick & Klick“ vom ÖAMTC war bei uns. Wie haben geübt, wie man richtig den Zebrastreifen und die Straße überquert. Außerdem haben wir erfahren, was als Beifahrer im Auto wichtig ist! Jetzt sind wir wieder bestens vorbereitet!
Rudolf, das kleine Rentier…
So entstanden die tollen, individuellen und entzückenden Rentiere der Kinder. Alle hatten großen Spaß und die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Eislaufen
Die 2a hat jeden unserer 4 Eislauftage genossen! Alle haben es geschafft, das Eislaufen erfolgreich zu lernen und flitzten beim letzten Eislauftag wie Profis über das Eis!
Der Nikolaus war da!
Hurra, hurra, der Nikolaus war da! Und neben einer Leckerei war noch etwas anderes im Nikolaussäckchen versteckt! Die erste Füllfeder!
Zahlentag in der Vorschulklasse
Ein Mal im Monat findet unser Zahlentag statt. Die Kinder erhalten einen Stationenplan und befassen sich selbstständig mit den neuen Zahlen. In dieser Woche stand die Zahl 6 am Programm. Es gibt unter anderem eine Schreib-, Such-, Nachspur-, Plastilin- oder auch eine Malstation. Alle Kinder sind sehr eifrig und haben dabei immer sehr viel Spaß!
21.2.: 1b > Lustig war der Faschingdienstag
Nachdem wir unsere tollen Kostüme gegenseitig genau bestaunt und vorgestellt hatten, malten wir uns in der Verkleidung ins Geschichtenheft und schrieben das erste Mal selbst eine Überschrift zu unserer Zeichnung. So viel können wir nämlich schon schreiben 🙂 Anschließend hatten wir uns eine Stärkung verdient. Die Krapfen vom Elternverein schmeckten uns hervorragend. Danke schön dafür! Nach dem Auslüften in der …
Faschingstrubel
Am Faschingsdienstag gab es natürlich auch in der Löwenhöhle besonders viel Spaß und Action. Nach einem ausgiebigen Fotoshooting gab es jede Menge Spiele und Tanz. Besonders viel mussten wir beim „Kutscherspiel“ oder beim „Grimmigen König“ lachen, aber auch die Stille Post pantomimisch war sehr lustig. Dazwischen gab es immer wieder ein bisschen Zeit, um sich zu erholen. Wir ließen unserer …
Hurra! Wir fahren zu 1,2 oder 3!
Am Montag erhielten die Löwenkinder ein Suchsel als Start in das neue Semester. Sie durften beim Lösen nicht sprechen, sondern sich nur mit Handzeichen und Blicken verständigen. Eigentlich war das Suchsel als Überraschung gedacht, aber die Kinder kamen trotz Wörtern wie „München“, „Elton“ oder „Piet Flosse“ nicht wirklich gleich dahinter. Als die Löwenlehrerin dann aber verkündete, dass wir das Glück …
Das Mozartensemble war zu Besuch
Am Mittwoch besuchte uns das Mozartensemble mit dem musikalischen Stück „Pinocchio“ Auch einige der Löwenkinder durften dabei in Rollen schlüpfen und wurden gemeinsam mit allen DarstellerInnen mit tosendem Applaus und großem Jubel beschenkt.
Liebe liegt in der Luft
Am Valentinstag drehte sich bei uns den ganzen Tag alles um das Thema Liebe. Bei einer Lesekonferenz in Kleingruppen erforschten die Löwenkinder verschiedene Valentinstagsbräuche und hinterfragten dabei auch die Themen Konsum und Geschäftemacherei durchaus kritisch. Danach wurde es bei unseren Liebesgeschichten, die erwürfelt wurden, richtig romantisch und zeitweise auch sehr lustig. Wichtig war auch eine ausgiebige Gesprächsrunde. Wen darf ich …
Bibliothek
Ein Fixpunkt in unserer Klasse ist der Besuch in der Bibliothek. Ein paar Kinder haben auch schon ein Buch vor der Klasse präsentiert.
Ausflug in den Wald
Gemeinsam mit unserer Waldpädagogin „Elisabeth“ haben wir den Lebensraum Wald erkundet. Ein besonderes Highlight Häuser für Igeln, in denen sie überwintern können.
Hundestunde in der 1a
Der Therapiehund Lola kam zu uns zu Besuch. Die Kinder lernten viel zum Thema Umgang mit dem Hund und Körpersprache der Hunde richtig deuten.
3.2.: 1b > Lesen und schreiben am Computer
Am letzten Tag des 1. Semesters übten wir noch ganz fleißig am Computer mit unserem Lilo-Programm die neu gelernten Buchstaben, Silben und Wörter lesen und schreiben. Wir machen das so gerne und fragen am Freitag immer schon in der Früh bei unserer Frau Lehrer nach, ob wir in den Computerraum gehen dürfen. Wie man auf den Fotos sehen kann, sind …
Unsere letzte Schulnachricht in der Volksschule
Stolz präsentieren die Löwenkinder ihre letzte Schulnachricht in der Volksschule, ehe sie sich in die wohlverdienten Ferien verabschieden. Wir wünschen natürlich auch allen Eltern, Familien und dem LehrerInnenteam eine schöne, erholsame Ferienwoche!
Unsere letzte Schwimmstunde
Vor Ferienbeginn war unsere letzte Schwimmstunde, die wir nach einigen Längen Schwimmen mit Wasserball und lustigen Spielen abschlossen. Nun werden die Kinder bald ihre Schwimmabzeichen erhalten. Besonders stolz sind natürlich unsere 12 FahrtenschwimmerInnen, die das höchste zu erreichende Abzeichen geschafft haben, aber auch alle anderen haben sich fleißig bemüht und ihr Bestes gegeben.
1. Schulnachricht bekommen🎉
Heute (03.02.) haben die Kinder ihre erste Schulnachricht erhalten. Das erste Halbjahr ist nun geschafft und alle sind wirklich zu großen „Schulkindern“ gereift, haben wahnsinnig viel gelernt: lesen, schreiben, rechnen, soziale Kompetenzen,… Heute haben wir uns deshalb alle selbst auf die Schulter geklopft, weil wir einfach großartig sind und stolz auf uns sein können. 🥰
Die Roboter sind los!
Nach unserem Besuch im Technischen Museumwaren wir von den futuristisch anmutenden Maschinen und Robotern dort ziemlich inspiriert. Wer aber hätte gedacht, dass Zeichnungen auch nur mit Bleistift und Kohlestift schon so toll aussehen können? Da dürfen die Künstler und Künstlerinnen der Löwenklasse wohl zurecht ein bisschen stolz sein!
Lesezeit
Neben der freien Lesezeit, dem gemeinsamen Lesen im Klassenverband, regelmäßiger Vorlesezeit und Arbeit zu Literatur, lesen die Löwenkinder auch gerne in Partnerarbeit. Hier wird entweder abwechselnd oder im Lesetandem gelesen. Danach gibt es in unserem Leseheft von Miko auch meist kleine, lustige Aufgaben und Fragen.
Eine tierische Deutschstunde
Am Dienstag besuchten uns Therapiehündin Kia und ihr Frauchen Petra. Wir hatten viel Spaß an der Wiederholung der 4 Fälle und Kia freute sich bei jeder richtigen Antwort von uns auf ein verstecktes Leckerli, das sie im Anschluss im Leckerliteppich suchen durfte. Nachdem wir ja bereits einen mehrstündigen Hundeworkshop hinter uns hatten, war der Besuch nochmal das Tüpfelchen auf dem …
Pädagoge auf 4 Pfoten
Am 31.01. kam ein ganz besonderer Pädagoge namens Lola zu uns in die Klasse. Lola hatte auch ihre Besitzerin Raphaela mit. Lola und Raphaela haben uns wirklich sehr viel gelernt und gezeigt. Im besonders intensiven Kontakt mit dem Hund erkennen die Kinder, dass auch ihr Gegenüber Bedürfnisse und Gefühle hat, die respektiert werden müssen. Auf jede Aktion der Kinder erfolgt …
Eislaufen
Auch im neuen Jahr machen wir wieder den Eislaufplatz unsicher und fegen mittlerweile schon wie der Blitz übers Eis 😉.
Nikolaus
Am 06. Dezember kam natürlich auch der Nikolaus zu uns in die 1c. Die Kinder konnten mit einem tollen Lied den Nikolaus begeistern und zur Belohnung für ihre Anstrengung gab es nicht nur ein kleines Geschenk, sondern auch eine besonders schöne Geschichte die uns der Nikolaus erzählte. Vielen Dank auch an Elternverein, der uns dabei super unterstützt hat.
Mit Schwung in den neuen Zahlenraum
Diese Woche starten wir jeden Morgen mit einem Workout. Derart aufgewärmt sind wir danach richtig fit für den Zahlenraum 1 000 000. Derzeit üben wir das Lesen und Schreiben der großen Zahlen und sind stolz darauf, schon so tüchtig zu sein.
Stärken stärken
Kurz vor der letzten Schulnachricht in der Volksschule für uns, haben wir uns noch einmal richtig intensiv mit unseren Stärken befasst. Schließlich sind wir viel mehr als unsere Noten! Im Gesprächskreis haben wir unsere Arbeiten vorgestellt und ausgiebig besprochen. Was sind meine Stärken? Wer stärkt mich? Wen kann ich wie stärken? Ganz schön starke Löwenkinder!
Unsere ersten Buchrollenpräsentationen
Schon letzten Freitag wagten sich die ersten Kinder an die Präsentation ihrer Buchrollen. Anders als bei einer gewöhnlichen Buchvorstellung steht hier das Produkt im Vordergrund, die Geschichte wird nur kurz zusammengefasst erzählt. Anhand der Buchrolle werden danach etwa die wichtigen Figuren, Orte oder Lieblingsstellen präsentiert. Jedes Kind entscheidet individuell, wie es für sein Buch Werbung zum Lesen machen möchte.
Freudvolles Lernen
Im Jänner hatten wir sehr viel Spaß. 🙂 Gleich nach den Weihnachtsferien wiederholten wir die geometrischen Formen und stellten sie zusammen mit dem Körper dar. Die Raumpositionen (links, rechts,oben, unten) lernten wir mit dem „Feuerwehrlied“. Es wurde getanzt und viel gelacht. 🙂 Auch im Turnsaal kam der Spaß nie zu kurz. Fast alle Kinder der Vorschulklasse fanden Platz auf einer …
Exkursion ins Technische Museum Wien
So kann eine gute Woche beginnen! Wir starteten gleich in der Früh Richtung Wien und sogar der Montagsverkehr und die zwei, drei Schneeflocken waren gnädig mit uns. Nach einer Stärkung ging es auch gleich los mit der Erkundung des tollen Museums. Wir „rutschten“ quasi ins Vergnügen, ehe wir mit dem oberstem Stockwerk und der Medienabteilung anfingen. Abwechselnd gemeinsam und in …
Unsere Leserollen
Diese Woche finden die ersten Präsentationen unserer Leserollen statt. Am Freitag gab es daher noch einmal ausgiebig Zeit, um den Rollen den letzten Feinschliff zu verpassen. Die intensive Arbeit war für einige Kinder bestimmt ziemlich herausfordernd, aber die Ergebnisse geben uns bestimmt Recht.
Musik in der Löwenhöhle
Nachdem wir letzte Woche viel zum Thema Orchester erfahren haben, beschäftigen wir uns derzeit mit den verschiedenen Musikinstrumenten. Sogar in Mathematik geht es momentan um Musik. Wir lernen gerade die Bruchzahlen kennen und da passen die Notenwerte wunderbar dazu.
Rund um das neue Jahr
Rund um das neue Jahr, unser letztes Halbjahr in der Volksschule, haben wir nicht nur originelle Agamographe (siehe Bilder) gestaltet, sondern uns auch intensiv mit unseren Zielen, Wünschen, Träumen, aber auch Ängsten beschäftigt. Da kam schon mal das eine oder andere ernste Gespräch zustande. Letztendlich starten wir dennoch alle positiv in das Jahr 2023 und wünschen allen Familien und Freunden …
Regenpause? Kein Problem!
Nicht nur in den Regenpausen wird das Geschenk vom Christkind bei uns genützt und alle bauen friedlich und begeistert. Es entstehen tolle Kunstwerke, die zum Zerlegen fast zu schade sind.
11.1.: 1b > Am Eislaufplatz
Wieder einmal waren wir bei schönstem Winterwetter am Eislaufplatz. Jetzt sind wir alle am Eis schon recht tüchtig und flott unterwegs. Wir gehen soooo gerne eislaufen und freuen uns schon auf das nächste Mal.
10.1.: 1b > Hundebesuch
Es besuchte uns in der Klasse der Therapiehund Lola mit seinem Frauchen. Wir erfuhren viel über Hundehaltung, was man dafür alles braucht, und wer mochte und sich traute, durfte Lola auch ausgiebig streicheln und füttern. Für viele Kinder war da viel Neues und Interessantes dabei. Auf alle Fälle gefiel es uns allen sehr, dass wir Hundebesuch hatten.
Das Christkind war da
Nach dem Kino hatten wir noch Zeit, um gemütlich unsere letzte gemeinsame Adventzeit in der Volksschule ausklingen zu lassen. Die Wichtelgeschenke wurden verteilt, es gab viele gute Wünsche und leckere Kekserl. Danach durfte ausgepackt werden und alle Geschenke wurden eifrig bestaunt. Das Christkind hat uns für die Klasse auch ein ganz tolles Geschenk gebracht, das gleich freudig getestet wurde. So …
Weihnachtskino
Der letzte Schultag vor den Ferien begann gleich spannend mit einem Kinobesuch der gesamten Schule. Wir Großen sicherten uns gleich Plätze im oberen Bereich und hatten viel Spaß mit dem Film „Ein Weihnachtsfest für Teddy“.
23.12.: Kino
Bevor wir uns in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschieden, gingen wir heuer wieder ins Kino. Der Film „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ hat uns sehr gut gefallen.
19.12.: Advent, Advent
Heute wurden wir von der Europamittelschule zu einer besinnlichen Weihnachtsstunde eingeladen. Die Kinder der Mittelschule lasen verschiedene Texte vor und spielten Theaterstücke. Besonders gefiel uns das gemeinsame Singen.
17.11.: „Mistparty“
Heute wurden wir von der Abfallwirtschaft zur „Mistparty“ eingeladen, wo wir über Müllvermeidung, Mülltrennung und Wiederverwendung von Müll informiert wurden.
Spielezeit
Auch große Löwenkinder spielen gerne und so kurz vor Weihnachten nahmen wir uns nach dem Adventkreis eine ganze Stunde Zeit, um ausgiebig wieder mal genau das zu tun. Davor waren wir mit einem kniffeligen Escaperoom in Deutsch und einem Matheübungsblatt natürlich sehr fleißig, aber dann ging es ans Bauen, puzzeln, Wörter raten und alle hatten viel Spaß.
Weihnachtslesung
In der letzten Woche vor den Ferien wurden wir zu einer besinnlichen Weihnachtsstunde in die NMS Europa eingeladen. Die Kinder der NMS sangen und spielten für uns Weihnachtslieder, lasen in zahlreichen Sprachen weihnachtliche, oftmals auch nachdenklich stimmende Texte und bereiteten uns eine sehr schöne Stunde, für welche wir uns ganz herzlich bei den SchülerInnen, Frau Direktorin Schlager und ihrem LehrerInnenteam …
Buntes aus der Löwenhöhle
Auch kurz vor Weihnachten sind die Kinder der 4.Klasse noch sehr fleißig. In Deutsch arbeiten wir zum Thema Nacherzählung, hören und lesen viele Fabeln, schreiben Nacherzählungen und üben die Arbeit mit dem Roten Faden (Leitwörter). In Mathematik haben wir die 2. Mathematikschularbeit erfolgreich erledigt. Die Arbeiten passend zum Künstler Piet Mondrian waren danach richtig entspannend und sind toll gelungen. Auch …
Unsere „Ugly christmas sweater“…
..sind gar nicht wirklich ugly, sondern werden besonders individuell und farbenfroh. Wir freuen uns, wenn sie bald den Gang vor der Klasse schmücken werden und würden die Sweatshirts am liebsten auch selbst anziehen. Wer weiß, vielleicht wird ja jemand von uns mal ModedesignerIn?
Was ist der Klimawandel?
Gerade in der Vorweihnachtszeit und während der Feiertage entsteht in vielen Familien viel Müll. Als Klimabündnisschule beschäftigen wir uns regelmäßig mit diesem Thema. Heute erforschten wir in Kleingruppen mittels einer Minikartei, wie das denn so ist mit Plastik, Luftverschmutzung und Co ist und was das alles mit uns und unserer Umwelt zu tun hat. Danach stellten die Gruppen ihr Thema …
Auf zur Schlittenfahrt…
..leider nicht durch den winterlichen Wald, aber die Stationen zum Weihnachtsmannturnen haben uns dennoch viel Spaß gemacht. Da gab es Geschenke, die man im Rauchfang versenken musste, Dächer zu erglimmen, eine wilde Schlittenfahrt auf Sitzfliesen und vieles mehr. Wir konnten uns heute richtig gut austoben!
Eislaufen
Heute konnten wir endlich Eislaufen gehen. Die Freude und die Aufregung waren groß, da es für einige Kinder das erste Mal am Eis war. Waren einige zu Beginn noch ein bisschen skeptisch, so hatten wir am Ende alle viel Spaß und jedes Kind konnte mit einem Bären/Pinguin oder sogar schon ganz ohne Hilfe eine Runde auf dem Eis laufen. Ein …
Besuch vom Nikolaus
Heute besuchte uns der Nikolaus in der Vorschulklasse. Zuerst durften die Kinder ihr Gedicht dem Nikolaus präsentieren. Anschließend hörten sie gespannt bei der Geschichte vom Nikolaus zu. Zum Schluss bekamen die Kinder ein tolles Nikolaussäckchen mit Süßigkeiten, Nüssen und einem Apfel.
6.12.: 1b > Besuch vom Nikolaus
Heute besuchte uns der Nikolaus. Nachdem wir ihm unser gelerntes Nikolauslied vorgesungen hatten, erzählte er uns die Geschichte vom Heiligen Nikolaus. Wir waren von seinem Besuch begeistert und hörten ihm ganz angespannt zu. Anschließend durfte C. den großen Nikolausstab halten und wir halfen dem Nikolaus unsere Geschenke auszupacken. Er brachte für jedes Kind ein Nikolaussackerl mit Nüssen, Lebkuchen und Schokolade …
Unser Gruppenraum
Wir sind super glücklich mit dem Gruppenraum, der uns und die 2b Klasse verbindet. Immer wieder nützen beide Klassen diesen Raum, sei es zum ruhigen Arbeiten, für Partner- und Gruppenarbeit oder auch mal als Klasse. Der Raum ist beiden Klassen sehr wichtig und es klappt sogar wunderbar, wenn Kinder aus beiden Klassen darin gleichzeitig arbeiten. Während die Füchse an einer …
Wir arbeiten an unseren Leserollen
Später als geplant begonnen, wie das manchmal in einer 4.Klasse mit Schularbeiten und Co ist, sind wir nun richtig fest am Arbeiten zu unseren Leserollen. Einige Rollen werden tatsächlich schon sehr lang und man merkt, wie viel Fleiß dahinter steckt.
Ein bunter Löwentag
Gerade jetzt im Advent, wenn es bei uns wunderbar nach Zimt duftet (und heute auch nach Weihrauch), wenn das Kaminfeuer am Board prasselt und die Lichterkette am Fenster blinkt, genießen wir den Tag richtig. Neben der täglichen Adventgeschichte und dem Sozialen Kalender von Gemeinsam Lesen gibt es Weihnachtslieder und heute auch Geschichten über den heiligen Nikolaus zu hören und zu …
29.11.: 1b > So viele Bücher
Mit einem Blatt Papier und einem Bleistift bewaffnet, besuchten wir heute die Buchausstellung der Fa. Hikade bei uns im Werkraum. Wir waren von soooo vielen Büchern überwältigt. Auf dem Zettel notierten wir uns die Nummern jener Bücher, die uns besonders gut gefielen, damit wir zu Hause den Zettel unseren Eltern geben konnten. Diese waren nämlich am nächsten Tag wegen dem …
Blick & Klick
Am 25.11 haben uns zwei großartige Damen vom ÖAMTC im Rahmen der Blick & Klick Aktion, viele praktische Tipps im Straßenverkehr näher gebracht. Blick = gut/richtig schauen und Klick = anschnallen (in einem gut passenden Kindersitz). Das Highlight war natürlich das tolle Auto, in dem auch alle Kinder Platz nehmen durften. Große Freude machten auch die aufblasbaren Autos und der …
Adventzeit
Auch im Advent ist bei uns immer etwas los. Pünktlich am 01.12. ist der Weihnachtswichtel „Lenny“ in der Klasse eingezogen und hält für die Kinder allerlei Briefe, Aufgaben, kleine Geschenke und Streiche bereit. Die Kinder freuen sich sehr über den Schulwichtel und lauschen den Geschichten ganz gespannt. Außerdem zünden wir eine Kerze am Adventkranz an (Danke, für den tollen Kranz …
Eine besondere Lesestunde
Zu Antje Damms Buch „Der Besuch“ haben wir tatsächlich schon in der 3. Klasse gearbeitet. In unserem Miko Leseheft wurde die Geschichte nochmals vorgestellt und wir sprachen ausführlich über den Inhalt. Ein kleiner Bub macht mit einem verirrten Papierflieger die Welt der alten Frau Elise im wahrsten Sinne des Wortes „bunt“. Aber wie faltet man denn einen Flieger, dass er …
Fleißige Löwenkinder
So ein Schultag ist ganz schön arbeitsreich. In Mathematik üben wir die Uhrzeiten und das Berechnen von Zeitpunkt und Zeitdauer, im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit den Bezirken Niederösterreichs und neben der Arbeit in Deutsch zu Subjekt und Prädikat und den 4 Fällen besuchten wir die Buchausstellung von Bücher Hikade in unserem Werkraum, wo wir fleißig in den Büchern schnuppern …
Es „wichtelt“ in der Löwenhöhle
Nachdem gestern der 1. Adventsonntag war, ziehen bei uns – passend zu unserem Wichtelspiel – auch kleine, farbenfrohe Wichtel ins Klassenzimmer und werden bald unsere Klasse schmücken. Auch ein Adventkalender wurde schon mal vorbereitet. Was das mit den Socken wohl mit Advent zu tun hat? Wir sind schon gespannt, was uns noch alles erwartet.
Ab auf den Spielplatz!
Heute nutzten wir das Traumwetter Ende November für einen Besuch des Spielplatz. Warm eingepackt machte die Bewegung im Freien richtig viel Spaß!
25.11.: 1b > Blick & Klick
2 Damen vom ÖAMTC erklärten uns heute im Turnsaal im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Blick & Klick“ einige wichtige Dinge zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.
Klassenübergreifender Sportunterricht
Rund 50 Kinder, 2 Lehrerinnen und 1 Ball – Völkerball in zwei gemischten Teams aus 3. und 4. Klasse. Eine ganz schöne Herausforderung, nicht immer einfach für alle, den Überblick zu behalten oder sich einzubringen, aber letztendlich hat es doch riesigen Spaß gemacht! Das „Mäuschenstillspiel“ haben die Kinder im Anschluss dann auch noch gegen die Lehrerinnen gewonnen!
English is fun!
Um den Sprechanteil hoch zu halten, arbeiten die Löwenkinder in Englisch oft in Paaren oder Kleingruppen. Die Ergebnisse werden im Anschluss der Klasse präsentiert. Dieses Mal gab es ein Partnerfarbendiktat und Fragen zum Thema „Vegetables“.
Pause
Nicht nur in den Schulstunden sind die Kinder fleißig. Auch in der Pause haben die Kinder sehr viel Spaß und bauen zusammen wirklich riesige Türme und allerhand andere Kunstwerke. Es ist toll, wenn sich alle Kinder so gut verstehen und gemeinsam miteinander spielen können.
1. Eislaufen
Am 21.11. konnten wir endlich das allererste Mal eislaufen gehen. Für viele Kinder war es der 1. Besuch überhaupt auf einem Eislaufplatz und obwohl manche doch großen Respekt hatten, trauten sich alle Kinder in der sehr kurzer Zeit auf das Eis. Die ersten Fortschritte waren dann auch wirklich schnell gemacht. Mit einem Pinguin/Bär und dem nötigen Spaß geht schließlich alles …
Tennis Schnupperstunde
Am 16.11. hatten wir Besuch von Habeler und Knotzer (Tennis und Freizeitzentrum Neudörfl) die mit uns eine tolle Tennis Schnupperstunde durchführten. Die Kinder durften dabei allerhand ausprobieren und als Höhepunkt sogar in zwei Gruppen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Das machte allen richtig viel Spaß!
Nationalfeiertag
Die Kinder der 1c nutzten den wunderschönen Nationalfeiertag und machten einen kleinen Ausflug zu einem nahe gelegenen Spielplatz. Bei der Fahnenparade machten wir noch schnell ein tolles Gruppenfoto!
Literaturfestival
Am 11.11. fuhren die Kinder der 1c zu einer Autorenlesung in die Bibliothek im Zentrum. Die Autorin Frau Sonja Kaiblinger stellte den Kindern ihr Buch „Vincent flattert ins Abenteuer“ vor. Inhalt: Vincent, die Fledermaus haust allein auf dem Dachboden. Na gut, Polly, der Polstergeist wohnt auch dort. Und die fiese Katze. Aber die zählt natürlich nicht. Damit Vincent es nicht ganz allein mit den …
„Mistparty“
Letzten Donnerstag fuhren die 4.Klassen auf Einladung der Abfallwirtschaft der Gemeinde zur sogenannten Mistparty, auf welcher sie über Müllvermeidung, Mülltrennung und Wiederwendung von Müll informiert wurden. Es gab sehr Interessantes zu entdecken. Danke an Frau Lehrerin Rupprechter für die Begleitung der Klasse und die Fotos.
Theater in Eisenstadt
Unser erster Theaterbesuch in diesem Schuljahr war ein voller Erfolg! Alle Kinder waren begeistert von der tollen Aufführung von „Hillary geht in die Oper“!
Künstlerisch begabt
Im Zeichenunterricht lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Im Herbst schmücken wunderschöne Kürbisse unsere Klasse.
Spaß im Turnsaal
Jeden Mittwoch erwartet uns im Turnsaal ein neuer, spannender Parcours bestehend aus vielen Turngeräten.
Die Welt der ganz großen Zahlen
In Mathematik haben sich die Löwen diese Woche wieder intensiv mit dem großen Zahlenraum beschäftigt. Die individuellen Hefteinträge wurden unter der Dokukamera und im Anschluss bei einem Museumsrundgang von den Kindern mit Glassteinen bewertet und bewundert. Aktuell üben wir in Gruppen am Zahlenstrahl und werden immer sicherer im Umgang mit großen Zahlen.
Weihnachtskartenaktion
Unsere diesjährigen Weihnachtskarten, deren Erlös wieder den Roten Nasen Clowns zugutekommen wird, sind im Entstehen. Noch wird geschnitten, getupft und geklebt, aber einen kleinen Einblick können wir schon bieten. Die Karten sind am Elternsprechtag um 1,50€ zu erstehen und bereiten sicher wieder viel Freude.
Schnupperstunde Tennis
Die Woche startete mit einer besonderen Sportstunde, abgehalten von Gerri aus der Tennisschule Knotzer Habeler. Mit vielen Geschicklichkeitsübungen und Wettspielen übten wir den Umgang mit dem Tennisball und hatten jede Menge Spaß dabei.
Literaturfestival in der Bibliothek im Zentrum
Die 2b-Klasse durfte bei einer Lesung im Rahmen des Literaturfestival in der Stadtbibliothek teilnahmen. Stefan Karch ließ uns in eine „Geschichte von Mo“ eintauchen, die zum Nachdenken einlädt. Besonders beeindruckend waren seine, aus Papier hergestellten, Figuren.
Tennis Schnupperstunde
Diese Woche durfte die 2b-Klasse an einer Tennis-Schnupperstunde teilnehmen. Wir bedanken uns bei Elisabeth & Geri (von Haberler-Knotzer Tennis in Neudörfl), welche mit uns ein tolle Turnstunde gestaltet haben. Wir haben viel über Schnelligkeit, Geschicklichkeit und über Teamsport gelernt.
Wir sind stolz!
Im Rahmen der Lebenskompetenzen hat die 2b-Fuchsklasse ein „Wir sind stolz“ Plakat gemacht. Wir hatten viel Freude an der Erstellung. Die Fuchsklasse hat wunderbar zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist gelungen.
16.11.: 1b > Die Eislaufsaison ist eröffnet
Heute fuhren wir mit dem Bus auf den Eislaufplatz. Für viele von uns war es der erste Besuch am Eislaufplatz und das erste Mal auf dem Eis. Als wir auf dem Eislaufplatz ankamen, mussten sich zunächst einmal viele Kinder Eislaufschuhe und Schihelme ausborgen. Dann ging es an das Anziehen der Eislaufschuhe, Helme aufsetzen und Schihandschuhe anziehen. Dank der tollen Unterstützung …
14.11.: 1b > Tennistraining
Heute hatten wir im Turnsaal unsere erste Tennisschnupperstunde. Ein Trainer der Tennisschule Habeler & Knotzer trainierte mit uns fürs Tennisspielen. Wir mussten Koordinationsübungen ausführen, bei denen wir uns schwerstens konzentrieren mussten, und wir durften Geschicklichkeitsübungen mit Tennisschlägern und Tennisbällen ausprobieren. War alles gar nicht so einfach, machte uns aber riesigen Spaß.
9.11.: Literaturfestival: Planetarium
Im Rahmen des Literaturfestivals machten wir einen Ausflug zur Bibliothek. Dort begaben wir uns auf eine wunderbare Reise ins All.
Technisches Werken
Diese wunderschönen Häuser entstanden bei Frau Mudri im Werkunterricht. Tolle Leistung!
24.10.: Workshop in der Mittelschule für Wirtschaft und Technik
Das Forschen an den verschiedenen Stationen hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Löwenstark
..und ab und zu ein bisschen überdreht, aber für den Start in das Wochenende darf es nach einer fleißigen Woche schon mal ein bisschen rund gehen. Das Thema „Glück“ im Schwerpunkt Lebenskompetenz brachte uns natürlich auch zum Thema Musik und von dort war es nur ein kleiner Schritt, bis die ersten spontanen Tanzeinlagen gezeigt wurden. Wir hatten jedenfalls jede Menge …
Literaturfestival in der Bibliothek im Zentrum
Schon in der 2. Klasse hofften wir auf eine Lesung von und mit Stefan Karch. Leider machte uns damals Corona einen Strich durch die Rechnung, aber zum Glück kam Stefan Karch dieses Jahr und begeisterte uns mit seiner zauberhaften Geschichte von Mo und seinen wunderbaren Figuren. Besonders gefreut haben wir uns, dass wir im Anschluss noch einige seiner Puppen sehen …
Buntes nach den Ferien
Die Löwenkinder hatten auch gleich nach den Ferien einiges zu tun. Das Herbstzeitbingo und mit viel Bewegung war wieder genau nach dem Geschmack der Kinder. Außerdem hatten wir unsere 1. Mathematikschularbeit, übten für die Deutschschularbeit und gestalteten bunten Klassenschmuck in Form von Hexen und Spinnennetzen.
Was ist Freiheit?
Im Religionsunterricht gestalteten die Kinder in Kleingruppen wunderbare, sehr aussagekräftige Plakate und stellten sie der Klasse vor. Auch die Klassenlehrerin war so begeistert von diesen Arbeiten, dass die Plakate jetzt für eine Weile schon unsere Klasse schmücken.
21.10. : Radfahrprüfung
Gratulation an die Kinder für die bestandene Radfahrprüfung! Ihr könnt stolz auf euch sein!
13.10.: Sporttag an der Sportmittelschule
Der Vormittag an der Sportmittelschule war zwar sehr anstrengend, wir hatten aber alle an den verschiedenen Stationen sehr viel Spaß.
7.11.: 1b > Ausflug in die Bibliothek
Wir fuhren mit dem Bus in die Bibliothek ins Zentrum und nahmen an einer Lesung des Kinderbuchautors Stefan Karch „Die Geschichte von Mo“ teil. Die Geschichte gefiel uns gut und wir hörten angespannt und genau zu. Anschließend konnten wir noch in der Fachhochschule gemütlich jausnen, bevor wir uns zu Fuß auf den Weg in den Stadtpark machten. Dort tobten und …
Monatsmotto Oktober „Wir grüßen!“
Die Partnerklassen 2a und 4a gestalteten vor den Ferien das gemeinsame Monatsmotto für alle Klassen. In einem klassenübergreifendem, kleinen Rollenspiel wurde in vielen Sprachen gegrüßt und darüber gesprochen, dass man in allen Sprachen grüßen kann und auch ein freundliches Lächeln ein netter Gruß sein kann. Zum Abschluss wurde das Lied „Kleine Europäer“ gesungen, was den Zusammenhalt aller Kinder verschiedenster Länder …
Arbeit im ZR 10 000
Gerne nützen wir unser Whiteboard, um gemeinsam zu arbeiten. Zahlenstrahl, Zahlennachbarn und Co machen am Board irgendwie einfach noch mehr Spaß und alle sind begeistert dabei.
Kleine Forscherinnen und Forscher
Vor den Ferien durften wir die NMS für Wirtschaft und Technik besuchen. Wir hörten viel Interessantes und konnten vor allem auch einiges selbst ausprobieren. In Gruppen ging es durch das große Schulhaus zu verschiedenen Stationen. Im Anschluss hatten wir noch ausreichend Zeit, den großen Schulhof kennenzulernen. Der Vormittag machte uns allen großen Spaß!
Hurra! Wir haben den Radführerschein!
Nachdem alle Kinder die schriftliche Prüfung toll geschafft hatten, ging es an die praktische Prüfung. Herr Insp. Dungl prüfte uns auf Herz und Nieren und achtete ganz genau darauf, was wir machen. Dank der großzügigen Unterstützung durch den Elternverein war der zu bezahlende Beitrag auch nicht allzu hoch. Nun warten wir sehnsüchtig auf unsere Ausweise!
24.10.: 1b > Entzückende 2D-Eulen
Mit Fr. Lehrer Vasicek gestalteten wir im Zeichenunterricht entzückende 2D-Eulen, die auf unserer Bilderleiste vor der Klasse besonders hübsch aussehen. Es dürften aber noch nicht alle Eulen von allen Kindern fertig sein, weil noch ein paar zum Aufhängen vor der Klasse fehlen. Werden schon noch fertig werden!
21.10.: 1b > Worauf wir stolz sind
Heute plauderte unsere Frau Lehrer im Rahmen unseres Schulschwerpunktes „Lebenskompetenz“ mit uns zum Thema „Worauf ich stolz bin“. Nun sind wir seit 7 Wochen schon richtige Schulkinder und können auf ganz viel stolz sein, was wir bisher alles schon geschafft haben. Jeder von uns ist auf etwas anderes stolz und wir stellten fest, dass wir schon ganz tolle Leistungen erbringen, …
Wir erobern einen neuen Zahlenraum
Wir sind endlich in den Zahlenraum 10 000 eingetaucht und dementsprechend stolz darauf, dass wir mit so großen Zahlen hantieren können. Da wird gelesen, geordnet, gerätselt, was das Zeug hält! Besonders viel Spaß haben wir wie immer mit Rechenspaziergängen, wo wir uns in Partnerarbeit durch die Klasse bewegen und Aufgaben lösen.
Hillary geht in die Oper
…und die 4a Löwenkinder fuhren mit der Partnerklasse 2a ins Theater, um mit Hexe Hillary zu entdecken, was denn eigentlich eine Oper ist und dass sie mit Opa so gar nichts gemeinsam hat! Ein bisschen waren wir natürlich darauf vorbereitet, aber es gab dennoch sehr viel Neues zu erfahren. Die Sängerin Bellacanta beeindruckte mit vielen Ausschnitten aus bekannten Arien, der …
Große KünstlerInnen
Die Künstlerin Frida Kahlo begleitet uns nun schon seit ein paar Tagen. Sie ist aber auch wirklich faszinierend und die Löwenkinder zeigen sich einmal mehr auch wieder als äußerst kreativ. Es entstehen lauter farbenfrohe, individuelle „Fridas“ und werden bald unser Klassenzimmer schmücken.
19.10.: 1b > Geräteturnen
Jeden Mittwoch bauen 2 fleißige Lehrerinnen vor Unterrichtsbeginn in der Früh in der Turnhalle für den Turnunterricht einen Geräteparcours für alle Kinder unserer Schule, die am Mittwoch turnen haben, auf. Wir freuen uns schon immer auf Mittwoch, weil wir da gleich in der 1. Stunde an den tollen Stationen turnen können. Diesmal stand Schnurspringen, Ball spielen mit verschiedenen Schlägern, Schrägbänke …
Unser Radworkshop
Am letzten Freitag hatten die Löwenkinder die theoretische Radfahrprüfung und bestanden sie alle mit Bravour! Nun ging es heute an die Übung für die praktische Prüfung. Wir trafen uns bereits um 7.45 Uhr und fuhren zum Übungsgelände. Dort gab es in Gruppen Theoriewiederholung und vor allem viel Fahrpraxis. Nachdem wir unser Können auf dem Platz unter Beweis gestellt hatten, durften …
Tag der offenen Tür
Am Mittwoch, 12.10.2022, waren wieder alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu unserem Tag der offenen Tür eingeladen. Erfreulicherweise nutzen sehr viele Besucher diese 2 Stunden um unsere schöne Schule und unseren Unterricht ein bisschen kennenzulernen. Viele Fragen bzw. Anliegen der Eltern konnten bei den durch Schüler angeleiteten Führungen durch die Schule geklärt werden. DANKE für die hervorragende Unterstützung vieler …
Verkehrserziehung mit der Polizei
Frau Inspektor Reisner von der LPD Wiener Neustadt hat mit uns am 13.10.2022 einen kleinen Ausflug um das Schulgebäude gemacht und uns dabei einiges über das richtige Verhalten auf der Straße erklärt. Vieles wussten wir in der Theorie natürlich schon, weil wir ja grundsätzlich eine sehr schlaue Klasse sind 😉, aber bei einem so wichtigen Thema ist der Praxisbezug natürlich …
Obstschale aus Seidenpapier
Passend zu unserem Thema in Sachunterricht (Obst und Gemüse, Herbst, welches Obst ist jetzt reif?) gestalten wir in Zeichnen eine Obstschale. Wir reißen dazu das farblich passende Seidenpapier in kleine Kügelchen und kleben sie in Partnerarbeit (Teamwork) auf. Dabei entstehen ganz tolle Kunstwerke.
1. Geräteturnen im Turnsaal
Auch sportlich probieren wir uns immer wieder neu aus und lernen viele neue Geräte und Übungen kennen. Besonders viel Spaß machen uns die Bewegungseinheiten, wo wir so viele Turngeräte wie nur möglich auf einmal kennenlernen dürfen. Wir klettern und springen sehr gerne, lassen uns von der höchsten Sproße auf den Weichboden fallen und üben den Felger Aufschwung mit Gymnasikbällen.
Mathematik zum Anfassen
In unserem Mathematikunterricht ist es sehr wichtig, dass wir die Dinge auch gleich anfassen und ausprobieren können. So gibt es immer viele tolle Spielideen die wir regelmäßig durchführen. Dabei steht das spielerische Ausprobieren und das Zahlenverständnis/Mengenverständnis immer im Vordergrund.
Sporttag
Heute durften wir auf Einladung der Sport Mittelschule einen großartigen Vormittag mit viel Spaß und Bewegung bei Frau Direktorin Fink und ihrem Team verbringen. An zahlreichen Stationen brachten uns u.a. große Schülerinnen und Schüler die Sportarten näher. Auch eine schmackhafte Jause durften wir uns schmecken lassen. Hier sind einige der vielen Fotos, die einen Eindruck von unserem Tag bringen sollen. …
Frida Kahlo – eine besondere Künstlerin
Diese Woche haben wir die Künstlerin Frida Kahlo „kennengelernt“. Dazu gab es eine tolle Geschichte in unserem Miko Leseheft, in welcher Frida und ihre vielen Tiere anschaulich beschrieben werden. Das passte gleich für unsere Wortschatzsammmlung, da wir uns ja gerade mit Personenbeschreibungen beschäftigen. Außerdem durften wir das Buch aus der Serie „Little People, Big Dreams“ über den Beamer betrachten und …
Unsere ersten Wochen in der Schule
Die ersten Wochen sind geschafft und die Kinder haben sich schon gut in die Schule eingewöhnt. Hier sind ein paar Impressionen aus unserem Schulalltag.
13.10.: 1b > Achtung beim Überqueren der Fahrbahn
Heute besuchte uns Fr. Inspektor Reisner um uns in der näheren Umgebung unserer Schule das richtige Überqueren der Fahrbahn zu zeigen und zu lernen.
23.9.: Kroko war bei uns!
Am 23.9. durften wir Kroko bei uns in der Klasse begrüßen. In dieser Stunde lernten wir über gesunde Ernährung und sprachen über unser Frühstück. Auch das richtige Zähneputzen wurde wiederholt und geübt.
14.9.: Lesung mit Patrick Addai
Am 14.9. besuchte uns Patrick Addai. Die Lesung hat uns allen großen Spaß gemacht!
Welthundetag
Heute besuchte uns Ines von „Tierschutz macht Schule“. Im Gepäck hatte sie neben unzähligen Spielen und Experimenten auch ihren Stoffhund Pumba, mit dem wir den richtigen Umgang mit Hunden spielerisch üben konnten. Ines war beeindruckt von unserem Vorwissen und wir freuten uns, noch viel mehr dazu zu lernen und arbeiteten wirklich fleißig mit. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. …
Mathe zum Anfassen
Heute wiederholten wir in Mathematik die geometrischen Körper und lernten die passenden Körpernetze kennen. Außerdem erprobten wir mit Spiegeln die Symmetrie und vervollständigten symmetrische Bilder. So macht Mathe einfach Spaß!
Wir haben neue KlassensprecherInnen!
Nach einem arbeitsreichen, erfolgreichen Jahr als KlassensprecherInnen, welches F. und E. super gemeistert haben, wurden heute, passend vor der der Wahl am Sonntag, neue KlassensprecherInnen in der 4a gewählt. S. und seine Stellvertreterin A. nahmen die Wahl strahlend an und stellten sich in ihrer neuen Funktion gleich unserer Frau Direktorin vor! Sie haben ein starkes Team von Löwenkindern hinter sich!
Das bin ich
Dieses Thema beschäftigt uns im Unterrichtsfach „Lebenskompetenz“..aber diesmal auch in Worten und grafischer Darstellung im Zeichenunterricht! Wie heiße ich, wer bin ich, was macht mich aus? Was mag ich besonders gerne? Was kann ich gut? Worin liegen meine Stärken? Worauf bin ich stolz? Was mögen andere an mir und was mag ich an mir?
Bewegung macht Spaß
Ganz besonders bei dem tollen Herbstwetter macht uns Bewegung richtig Spaß! Diese Woche ging es daher auf den Spielplatz unserer Schule und wir konnten ausgiebig toben und spielen!
Monsterstunde
In einer Deutscheinheit haben wir lustige Monster beschrieben, sie nach Anweisung gezeichnet und auch in Partnerarbeit versucht, sie unserem Partner so genau zu beschreiben, dass er/sie das Monster genau zeichnen kann. Ganz schön schwierig!
Ja, ist denn jetzt schon Fasching?
Natürlich ist auch in der Löwenhöhle der 4a Kinder noch nicht Fasching! Wir sind nur mit lustigen Verkleidungen in das Thema Personenbeschreibung eingestiegen, haben den Dieb / die Diebin unseres Klassentagebuches gesucht und dabei festgestellt, wie wichtig das genaue Beschreiben eigentlich ist.
Wir starten mit Vollgas
….ins neue Schuljahr und freuen uns auf die 4.Klasse! Unser erstes großes Thema führte uns gleich durch die Kontinente.
Unsere fleißigen Milchordner 👍🏻
Jeden Morgen kümmern sich einige Kinder, die unsere Frühbetreuung besuchen, um die Aufteilung der bestellten Milchprodukte. Wie die folgenden Bilder zeigen, müssen die Milchprodukte geholt, transportiert, sortiert und dann nach den Klassenlisten in die Milchkisterl der Klassen aufgeteilt werden. Danach werden die Milchkisterl von den Kindern zu den 9 Klassen unserer Volksschule getragen. VIELEN DANK für die tägliche Arbeit im …
28.9.: 1b > Unser erster Ausflug
Bei strahlendem Sonnenschein spazierten wir auf den kleinen Spielplatz in der Fritz Heindlgasse in unserer Siedlung. Toben und spielen war angesagt. Danach hatten wir riesigen Hunger und picknickten gemütlich in der Wiese. Da schmeckte uns die Jause besonders gut und wir waren wieder gestärkt um nochmals auf dem Spielplatz zu rutschen, zu schaukeln, zu klettern und zum Laufen. Anschließend marschierten …
27.9.: 1b > Tolle Bauwerke entstehen
In den kleinen Pausen in der Klasse entdeckten wir bereits die Bausteine im Spielregal. Damit entstehen in Teamarbeit mit viel Fingerspitzengefühl und Feinmotorik tolle Bauwerke.
Wanderung Türkensturz
Unser sportliches Schuljahr haben wir gleich mit einer Wanderung begonnen. Mit dem Zug nach Seebenstein und von dort zuerst auf die Burg und dann auf den Türkensturz. Wir wurden mit einem herrlichen Wetter belohnt.
Stiftdosen
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir mit gesammelten Dosen mobile Stiftdosen gebastelt. Die Dosen haben wir über den Sommer gesammelt. Heute dekorieren diese bunten Kunstwerke unseren Klassenraum und sind obendrein noch überaus praktisch.
20.9.: 1b > Unsere ersten Buchstaben
Seit heute können wir unsere ersten 4 Buchstaben lesen und auch „schreiben“, zwar „nur“ mit Knetmasse, aber auch eine super Leistung. Immerhin mussten wir 8 Buchstaben (Aa, Ii, Ll und Mm) mit Knetmasse formen, damit wir sie uns durch das Angreifen alle 8 noch besser merken. Fr. Lehrer Schuh half uns bei der Tastschachtel. Wir mussten die Buchstaben auch ertasten. …
14.9. Lesung mit Patrick Addai
Der Kinderbuchautor Patrick Addai besuchte uns vergangenen Mittwoch. Die Kinder hatten bei der mitreißenden Lesung mit jeder Menge Bewegung viel Spaß.
14.9.: 1b > Lesung mit Patrick Addai
Der Kinderbuchautor Patrick Addai („Ein Adler bleibt immer ein Adler“, „Soll ich einen Frosch heiraten, fragte der Elefant“, uvm.) war bei uns in der Schule zu Gast und las uns aus seinem neuen Buch vor. Es war eine schwungvolle, lustige und sehr mitreißende Lesung. Wir hatten jede Menge Spaß und die Geschichten faszinierten uns.
Buchvorstellung: Lesung von Patrick Addai
Am 14.09.2022 hatten wir das große Glück, dass uns Patrick Addai (Autor vieler wunderbarer Kinderbücher wie z.B. Soll ich einen Elefanten heiraten fragte der Frosch, Ein Adler bleibt immer ein Adler usw.) mit einer tollen Lesung besucht hat. Die Vorschulkinder und die Kinder aller drei ersten Klassen hatten großen Spaß. Es wurde getrommelt und gesungen, gestampft, geklatscht und sehr viel …
Schulbeginn und 1. Buchstabentag
Nun sind wir endlich Schulkinder :)! Wir waren am 1. Schultag alle sehr aufgeregt und haben uns sehr über die schöne, neue Klasse gefreut. Auch die coolen Jausenboxen, die wir als Geschenk vom Magistrat (der Müllabfuhr) bekommen haben, haben uns gut gefallen. Unser 1. Buchstabentag war dann auch sehr aufregend. Mit vielen verschiedenen Stationen haben wir ganzheitlich den Buchstaben I …
1b > Unser Schulanfang
So viele neue Kinder in der 1b Unsere Geschenke von der Frau Lehrer Unsere schöne Klasse Gleich in der 1. Schulwoche nahmen wir an der Schulanfangsfeier in unserem Schulgarten teil. Wir wurden als eine der neuen Klassen in der Schule vorgestellt und von allen anderen Schulkindern begrüßt.
Schulbeginn im Schuljahr 2022/23
Am Montag, 05.09.2022, beginnt das neue Schuljahr um 8:00 Uhr. Die Direktion ist in der Woche vor dem Schulbeginn an folgenden Tagen in der Direktion anwesend. MO, 29.08.2022: 8:00-10:30 DI, 30.08.2022: 8:00-10:30 DO, 01.09.2022: 8:00-10:30 FR, 02.09.2022: 8:00-10:30 Um Voranmeldung wird gebeten.
Schulfest 2022
Die gesamte Schulgemeinschaft hat es genossen – seit mehreren Jahren der „Abstinenz“ – wieder gemeinsam feiern zu können. Das abwechslungsreiche Programm spannte einen Bogen von der Verabschiedung der 4. Klassen, den gelungenen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler bis hin zu Spiel, Spaß und Gastronomie. Da das Wetter auf der Seite des veranstaltenden Elternvereins war (welch Glück!), kann das Schulfest 2022 …