- Alle
- Allgemein
- Klasse 0-VSKL
- Klasse 1A
- Klasse 1B
- Klasse 1C
- Klasse 2A
- Klasse 2B
- Klasse 2C
- Klasse 3A
- Klasse 3B
- Klasse 4
Hurra! Es hat geschneit!
Lauter kleine Eisbären tobten am Donnerstag vor dem langen Wochenende über den Rodelhügel und hatten, bestens ausgerüstet, richtig viel Spaß! Großes, bärenstarkes Lob an die Bärenkinder – alles verlief wie immer friedlich und gemeinschaftlich! Das war ein schöner Wochenabschluss!
Besuch vom Hl. Nikolaus
Gerade als wir unsere Nikolausmandalas malten, klopfte es an der Tür und der Nikolaus trat ein. Die Bärenkinder waren sehr beeindruckt und lauschten aufmerksam der Geschichte, welche der Nikolaus erzählte. Danach sagten wir natürlich auch unser langes Nikolausgedicht auf und überraschten den Nikolaus auch noch mit einem Lied. Dafür gab es einen riesigen Korb mit Leckereien, die wir uns gemeinsam …
6.12.: 2b > Besuch vom Nikolaus
Nachdem wir sooo brav und fleißig sind, war heute der Nikolaus bei uns. Er war begeistert von unserem Nikolauslied, wir hörten ihm aufmerksam beim Erzählen seiner Geschichte zu und wir freuten uns dann über die so herzigen Nikolaussackerl, die er uns überreichte. Als wir dann aber die Füllfedern beziehungsweise Tintenroller in unseren Sackerl entdeckten, war die Freude grenzenlos riesig. Morgen …
Kroko zu Besuch in der Bärenhöhle
Die Freude war groß, als Manu und Kroko diese Woche zu Besuch kamen und uns ganz viel über die Zähne und richtige Zahnpflege erzählten. Auch ein lustiges Buch hatte sie dabei. Kroko war allerdings ein bisschen frech und hat sich einfach Mister Bärs Weihnachtsmannmütze ausgeborgt. So ein Schlingel!
Es weihnachtet in der Bärenhöhle
Allmählich wird es in der Bärenhöhle richtig weihnachtlich. Die Kalender hängen (Danke nochmal für den schönen Lehrerinnenkalender:-), es glitzert und duftet nach Zimt und..Spekulatius, denn die Geschichten über den Weihnachtsdrachen Spekulatius begleiten uns täglich im Adventkreis. Nur unser Mister Bär ist etwas verwirrt, ist doch sein bester Kumpel Brummi einfach so mir nichts dir nichts in den Winterwald aufgebrochen, um …
Daheim fühle ich mich wohl
In den letzten Wochen haben sich die Bärenkinder der 1a intensiv mit dem Thema Familie und Wohnen beschäftigt. Wir haben in Gruppen überlegt, welche Gegenstände in welchen Wohnraum gehören und unsere Ergebnisse mit der Dokukamera präsentiert. Es wurde über die eigene Familie berichtet und andere Familienmodelle wurden kennengelernt. Besonders interessant fanden wir den Vergleich moderner Haushaltsgeräte mit jenen von früher. …
Mathe macht uns Spaß
Ob verliebte Zahlen, Rechenmalblätter im ZR 10 oder Geometrie – Mathe ist bei den Bärenkindern äußerst beliebt und mit viel Abwechslung und Bewegung klappt es nochmal so toll!
4.12: 2b > Tennistraining
Heute hatten wir eine Tennisschnupperstunde in der Turnhalle. Zum Tennisspielen gehört auch Koordinations- und Geschicklichkeitstraining dazu. Das absolvierten wir heute mit ganz viel Bewegung und Spaß.
Ausflug in die Bibliothek
Ende November durften wir uns die tolle Stadtbibliothek anschauen. Wir bekamen unseren ersten Bibliotheksausweis und durften uns sogar ein Buch ausleihen. Besonders beeindruckten uns die wunderschönen Räumlichkeiten und die Fachhochschule Wiener Neustadt. Wir durften sogar in einem echten Hörsaal sitzen und schon mal Fachhochschulluft schnuppern.
Feiern geht immer…
..in der Bärenhöhle! Noch dazu, wenn es so leckere Muffins gibt! Normalerweise feiern wir alle Geburtstagskinder je nach Jahreszeit gemeinsam, aber da H. beim Herbstfest krank war, durfte er heute etwas mitbringen und die Leckereien und anderen Überraschungen fanden reißenden Absatz! Für verrückte Fotos wird übrigens keine Verantwortung übernommen, das fällt den Bären immer selbst ein!
Schnuppertraining Tennis
Wir durften mit Hubert vom Tenniszentrum Habeler-Knotzer eine abwechslungsreiche Bewegungsstunde erleben und ein bisschen in den Tennissport schnuppern. Gar nicht so einfach, aber wir haben das toll hinbekommen und es machte allen Spaß!
Lustige Deutschstunden
Neben der Arbeit zum aktuellen Buchstaben haben die Bärenkinder auch noch einiges anderes zu tun in der Woche. So beschäftigten wir uns mit den Silbenkönigen, ordneten Buchstaben zu Wörtern und lösten mit Begeisterung unser erstes Wörtersuchsel. Auch das neue Ganzwort wurde eingeführt und damit entstanden tolle Sätze in unserem Bärenheft. Langweilig wird es bei uns nie!
Vorsicht, wilde Räuber in der Bärenhöhle!
Letzte Woche drehte sich alles bei uns um den Buchstaben R . Der Buchstabenräuber wollte alle unsere Buchstaben stehlen und auch der berüchtigte Räuber Hotzenplotz schaute vorbei. Mit unseren Räuberhüten und richtig bösen Räuberblicken konnten wir zum Glück alle Räuber vertreiben!
22.11.: 2b > Am Eislaufplatz
Wir waren heute das erste Mal in diesem Schuljahr eislaufen. Niemand hat es vom letzten Winter verlernt :-). Auf dem Eis sind wir schon ziemlich sicher und auch flott unterwegs. Lustig wars!!
Weihnachtspackerlaktion 2023
Heute durften wir ganz viele, wunderschön verpackte Pakete an die Verantwortlichen mitgeben, welche für den Lions Club, den Ladies Circle, Club 41 und Agora Austria nun damit Christkind für viele Kinder sein können. Vielen lieben Dank für alle eingegangenen Spendenpackerl!
Gemütlich ins Wochenende..
..ging es diesen Freitag wieder in der Bärenhöhle der 1a zu. Heute las uns unsere liebe Lesepatin eine Geschichte vor, bevor wir selbst lesen übten. Nachdem wir in Mathematik alle ganz toll gearbeitet hatten, gestalteten wir die Weihnachtskarten für die Roten Nasen Doktoren. Die Karten sind wirklich super schön gelungen! Zeit für Bewegung blieb uns auch noch. So kann es …
Mach dich sichtbar!
Diese Woche arbeiteten wir fächervernetzend viel zum Thema Farben und Sichtbarkeit. So erforschten wir unsere Reflektoren ganz genau, lernten mit Helmi über die Wichtigkeit von hellen Farben in der dunklen Herbstzeit oder begannen mit unserem neuen Englischthema zu den verschiedenen Farben. Dazwischen hatten wir noch Zeit, neue Lernspiele für die Morgen- und Freiarbeit auszuprobieren. Sogar unser Brummi trägt aktuell eine …
Turnen mit Dancefire
Im November konnten die Kinder anhand einer einfachen Choreografie spielerisch in die Welt des Latein- & Standardtanzes schnuppern. Zu „Lets Twist again“ legten die Kids eine heiße Sohle aufs Turnsaalparkett und beim Klassiker „Macarena“ bebte dann endgültig der Saal.
Mathematik
In unserem handlungsorientiertem Mathematikunterricht entwickeln die SchülerInnen in Partner-, Gruppen- oder Einzelarbeit ihre eigenen Vorstellungen, formulieren mathematische Fragestellungen, finden selbstständig Lösungswege und präsentieren ihre Ergebnisse. Mit vielen unterschiedlichen Materialen wird Freude & Interesse an der Mathematik geweckt.
Boden- und Geräteturnen
Regelmäßig bauen wir im Turnsaal verschiedene Geräte und Stationen auf, damit die Kinder so viel wie möglich ausprobieren und kennenlernen können. Das Lernen der Bewegungen nach speziellen Formvorgaben, wie es im Gerätturnen der Fall ist, erfordert die geistige Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler. So fördert das Gerätturnen kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Erinnerung, Vorstellungskraft und Kreativität. Den Kindern ist aber natürlich …
Apfeltag
Anfang Oktober fuhren wir nach Göttschach und besuchten den Heurigen Simon (auch „Most Michl“ genannt). Bei schönstem Wetter wanderten wir durch die Apfelbaumplantage von einer Station zur anderen und lernten „den Weg von der Apfelblüte bis zum Apfel“. Da wir darüber auch schon viel im Rahmen des Sachunterrichtes gelernt hatten, wussten wir schon gut Bescheid. Nachdem wir uns mit einer …
Ausflug nach Schönbrunn
In der 2. Schulwoche fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn. Dort angekommen starteten wir einen Rundgang und konnten uns bereits die ersten Tiere ansehen. Danach stärkten wir uns mit einer guten Jause, bevor unsere Führung „Flossen, Beine und Flügel“ quer durch den Tiergarten los ging. Unsere Führung war sehr unterhaltsam und informativ. Wir sahen viele …
Lustige Staffellaufspiele
Eine Turnstunde mal anders. Die Kinder der 1B und 3B versuchten im Rahmen eines Staffellaufes gemeinsam ein Puzzle zu bauen. Es wurde viel gelaufen und fleißig versucht das Puzzle möglichst schnell fertig zu bekommen.
Ausflug in die Bibliothek
Auch bei schlechtem Wetter geht die Fuchsklasse hinaus. Und eigentlich gibt es kein besseres Regenwetterprogramm, als eine Führung durch die Bibliothek. Wir durften uns sogar ein Buch ausborgen.
Heimatkunde
Auf den Spuren der Geschichte Wr. Neustadt besuchten wir das Stadt Museum und die Kirche St. Peter an der Sperr. Im Anschluss gingen wir durch das ehemalige Liebfrauenviertel. Wir besichtigten den Reckturm, sowie den Dom. Nach dem wir uns bei der Besichtigung von der allerbesten Seite gezeigt haben, durften wir uns im Anschluss, nach einer kräftigen Jause, am Spielplatz so …
9.11.: 2b > Let´s Twist Again
Wir hatten mit Florian vom Tanzverein „Dancefire“ eine lustige Tanzschnupperstunde. Zu „Let´s Twist Again“ haben wir getwistet wie die Großen 🙂
Ein bäriger Lehrausgang..
..führte uns am Freitag in die Wiener Neustädter Sparkasse. Dort durften wir einen spannenden und lehrreichen Workshop rund ums Geld erleben. Marketingmanagerin Theresa Mikesch leitete das Programm und ging ganz toll auf uns ein. So waren selbst kniffelige Aufgaben ein Kinderspiel für uns. Auch Karin Rettenbacher, die die Leitung Marketing & PR über hat, kam zu uns und war von …
Monsterliches
Vor der 1a Bärenhöhle treiben sich aktuell gruselige oder doch eher lustige Farbenmonster herum. Die Pustebilder mit bunten Wackelaugen gefallen uns wirklich gut!
„Feuer“ im Turnsaal…
..zum Glück nur mit Florian von der Tanzgruppe Dancefire. Wir hatten eine energiegeladene, lustige Stunde und erlernten neben einigen Bewegungsspielen auch einen Tanz zu „Let`s twist again“.
Tierischer Besucher in der Oupsklasse
Gleich nach den Herbstferien besuchte uns für eine Stunde Kia, ein Therapiebegleithund gemeinsam mit Petra. Die Kinder der 1B waren sehr begeistert, denn sie konnten ihr ein Leckerli und eine Nudel, mit der sie Buchstaben, Herzen und noch vieles mehr formten, zum Essen geben, sie streicheln und Kia zeigte uns sogar auch einige Kunststücke.
Unsere Waldschätze
Die Kinder der 2b haben über die Herbstferien fleißig Waldschätze gesammelt. Diese haben wir dann im Sachunterricht den einzelnen Laub- und Nadelbäumen zugeordnet.
Wir feiern unsere Herbstgeburtstagskinder
In der 1a, der Bärenhöhle, ging es am Freitag besonders lustig zu. Die Geburtstagsparty für unsere Herbstkinder stand an. Besonders toll war, dass uns auch ganz viele Löwenkids (unsere Vorgänger) besuchten und den ganzen Vormittag mit uns verbrachten. Die Großen lasen uns in der Bibliothek vor. Das war genau nach unserem Geschmack. Danach gabs eine ausgiebige Feier mit tollem Buffet …
Von Regenpausen und fleißigen Bären
Am letzten Tag vor den Herbstferien schrieben wir eine Schönschreibseite mit allen bis jetzt geübten Buchstaben ins Heft. So toll, wie das den Bärenkindern gelungen ist! Wir machten auch Lernspiele am Board und festigten damit das bereits Gelernte. Da wir super gerne tanzen, genossen wir die Regenpause mit lustigen Tänzen und freuten uns, dass auch Kinder der 4.Klasse bei uns …
25.10.: 2b > Bauwerke entstehen
Einige Kinder haben die Liebe zum Lego und den Bausteinen entdeckt. Dabei entstehen in den Pausen sehenswerte und entzückende Bauwerke, auf die wir zu Recht stolz sind.
7 1/2 kunterbunte und „erstklassige“ Wochen
Auch in den letzten Tagen vor den wohlverdienten Herbstferien ( unseren ersten Schulferien) ging es in der 1a bei den Bärenkindern abwechslungsreich zu. Es wurde ganz viel gelernt und gebastelt, gespielt und gelesen und auf alle Fälle immer sehr viel gelacht ( und tatsächlich kaum gemeckert). Große Klasse, was die Bärenkinder schon können und wie großartig sie bereits als Team …
23.10.: 2b > Besuch auf 4 Pfoten
Heute hatten wir Besuch von Pipa, einem Goldendoodle -Hund und seinem Frauchen Martina, die zum Team von „Pädagogen auf 4 Pfoten“ gehört. Pipa ist ein Therapiebegleithund und wir durften sie zu Beginn der Stunde gleich einmal zum gegenseitigen Kennenlernen am Rücken streicheln. Am Kopf mögen das Hunde nämlich gar nicht. Wir stellten fest, dass Pipas Fell urweich und kuschelig ist …
Teamwork und Fingerspitzengefühl
Heute mussten die Kinder in kleinen Gruppen Bauwerke mit Steinen bauen. Dabei ist einiges gefragt: Teamwork, Fingerspitzengefühl und natürlich viiiiiiiel Geduld.
Das „Neinhorn“
Schon seit der 1. Klasse freuen sich die Kinder auf die Theaterbesuche in Eisenstadt! Diesmal begleitete uns unsere neue Partnerklasse, die 1a Klasse. Gemeinsam hatten wir viel Spaß mit dem „Neinhorn“. 🦄
Technisches Werken
Im Zuge des technischen Werkunterrichts haben die Kinder eigene Fallschirme hergestellt. Dabei wurde fleißig gesägt und gewerkt. Danach wurden die Fallschirme natürlich auch ausprobiert! Die Kinder waren sehr stolz auf ihr erstes Werkstück!
Theaterbesuch der 2a
Der Theaterbesuch der 2a hat den Kindern sehr gut gefallen. Sie sahen sich in Eisenstadt das „Neinhorn“ an.
Unser Herbstwandertag
Am Freitag marschierten wir gemeinsam mit den anderen 1.Klassen und der Vorschulklasse in den Akademiepark. Bei der Picknickwiese machten wir ausgiebig Jausen- und Spielpause, danach ging es noch eine Runde weiter zum Kastaniensammeln. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, aber wie sagt man so schön? Wenn Englein reisen….Es war ein wunderschöner Wandertag für uns alle. Danke an Frau W. …
Wandertag
Heute nutzen wir das schöne Herbstwetter aus und spazierten in den Akademiepark. Wir gingen gleich in der Früh los und freuten uns schon sehr auf unseren Ausflug. Bei der Picknick Wiese machten wir Rast und stärkten uns. Anschließend wurde viel gespielt. Zum Abschluss konnten wir auch noch Kastanien suchen und sammeln.
Tag der Offenen Tür
Am diesjährigen Tag der Offenen Tür konnten sich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in unserer schönen Schule umschauen und den fleißigen Kindern in allen Klassen beim Arbeiten zusehen. Vom Elternverein gab es zusätzlich noch eine leckere Stärkung. Wir bedanken uns bei allen, die vorbeigeschaut haben und bei den tüchtigen Kindern der 3. und 4. Klasse, welche als Guides tolle Arbeit …
Projekt Sicherer Schulweg
Heute durften wir eine besonders spannende, lehrreiche Stunde erleben. Frau Revierinspektorin Claudia Reisner von der Polizeiinspektion Burgplatz erklärte uns alles rund um die unmittelbare Umgebung der Schule und übte mit uns das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Wir waren sehr aufmerksam und merken uns hoffentlich ganz viel von dieser Stunde. Vielen Dank dafür!
Bunte Deutschstunden
Die Bärenkinder arbeiten fleißig. Auch in Deutsch machen wir tolle Fortschritte. Lernspiele, aktuell zu den Silben, machen uns besonders Freude. Wir erhören außerdem Laute und lesen natürlich täglich. Diese Woche haben wir unsere ersten eigenen Sätze geschrieben, jeder ganz individuell.
11.10.: 2b > Im Computerraum ….
…üben wir regelmäßig mit unserem zum Deutschbuch passenden Lilo-Programm die Lernwörter auch am Computer. Da arbeiten wir zu zweit zusammen. Das macht auch schon Spaß und wir sind höchst konzentriert und eifrig bei der Sache.
Die Bären unterwegs
Es war einmal im Land der Träume, im Herzwald, gleich hinter dem supersonnigen Sonnenhügel, den zahlreichen zauberhaften Zypressen und dem sprudelnd-schäumenden Seifenblasensee…. So beginnt die Geschichte des kleinen Einhorns, das in der zuckersüßen Fantasiewelt rasch klar macht, ein Neinhorn zu sein! Die Bärenkinder waren mit der Partnerklasse 3a zum 1. Mal unterwegs und hatten ganz viel Spaß an der Theateraufführung …
Technisches Werken
Im technischen Werken haben wir einen Fallschirm gebastelt. Die Kinder mussten dafür Holz sägen, schleifen und leimen. Sie waren sehr stolz auf ihre Arbeiten!
Endlich wieder Turnen!
Nachdem die Temperaturen endlich herbstlich werden, haben wir unsere Turnstunde heute im Turnsaal verbracht. Wir haben fleißig Vorwärtsrolle, Rückwärtsrolle, Rad und Handstand geübt. Auch mit anderen Geräten waren wir sehr kreativ. Wir hatten sehr viel Spaß.
Unsere ersten Wochen
Die ersten Wochen in der Schule haben wir geschafft! Wir haben Buchstaben und Zahlen gelernt, erste Sätze geschrieben, herbstliche Bilder gemalt, Buchstabentiere gebastelt und noch vieles mehr. 🙂
Rund um Buchstaben und Wörter
Toll, was die Bärenkinder der 1a nach nur 4 Wochen schon alles können! Wir versuchen uns bereits in Gruppenarbeit und am Stationenbetrieb. Klappt tatsächlich schon richtig gut!
2.10.: 2b > Unser Apfeltag
Heute fuhren wir nach Göttschach und besuchten den „Most Michl“. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir durch den Obstgarten mit unzählig vielen Apfelbäumen. Wir durften gleich einmal schöne Äpfel am Boden suchen um sie anschließend zu Apfelsaft zu pressen und dann unseren selbst gepressten Saft verkosten. Der Apfelsaft, aus unbehandelten, richtigen Bio-Äpfeln schmeckte uns zu unserer Jause hervorragend und wir waren …
13.9.: 2b > Im Tiergarten Schönbrunn
Bereits in der 2. Schulwoche unternahmen wir unseren ersten Ausflug in der 2. Klasse und fuhren bei strahlendem Sonnenschein nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn. Dort angekommen schlenderten wir durch den Schlosspark, vorbei beim Palmenhaus, zum Zoo. Gleich starteten wir einen Rundgang und sahen bereits die ersten Tiere. Nach einer Stunde waren wir hungrig und jausneten gemütlich, bevor unsere Führung …
Sonnenblumen 🌻
Die künstlerisch begabten Kinder der 3a haben wunderschöne Sonnenblumen gezeichnet, die jetzt den Gang vor unserer Klasse schmücken!
Willkommen zurück!
Die 3a startet frisch und motiviert in das neue Schuljahr! Unser Motto: Ziemlich verschieden, aber alles coole Socken!
Raus ins Freie..
..heißt es bei uns an der Schule in nahezu jeder großen Pause und natürlich nutzen wir das schöne Wetter auch sonst für viel Bewegung an der frischen Luft, sei es beim Malen oder auf dem Spielplatz.
Workshop „Zu Fuß zur Schule“
Am Montag besuchte uns Alex vom Klimabündnis Niederösterreich. Er gestaltete für uns einen bewegten, sehr interessanten und spannenden Workshop, bei dem wir viel über Verkehrssicherheit, aber natürlich auch über das Klima und Umweltschutz lernen konnten. Danke für die tollen Stunden!
Buntes aus der Bärenhöhle
Unsere Schultage sind sehr abwechslungsreich. Toll, was wir schon alles schaffen!
Fleißige Bärenkinder
Wir kneten und formen und trainieren damit auch unsere Finger, um sie für das Schreiben vorzubereiten. Spaß macht es sowieso. Auch mit unseren Namen haben wir uns intensiv beschäftigt und erkennen mittlerweile alle unsere eigenen Namen im Schriftbild.
Unsere 1. Zeit in der Schule!
Hurra, wir sind jetzt Schulkinder! Wir, das sind 22 fröhliche, brave Bärenkinder, die gemeinsam lernen, lachen, spielen und bestimmt viel erleben werden. Gleich in den ersten Tagen hatten wir schon viel Spaß beim Tanzen und Spielen, haben gebaut, gemalt, gesungen und natürlich gejausnet, denn Bärenhunger haben wir eigentlich immer. Und so ganz nebenbei haben wir natürlich auch schon einiges gelernt. …